Marktregeln
Je weniger Regeln wir machen müssen, umso besser!
Ziel des Marktes ist es, gemeinsam mit den Helgoländern, Touristen und Teilnehmern viel Spaß zu haben, so dass sich alle im nächsten Jahr den Markt zurückwünschen.
Feuer:
- Jedes Lager und jeder Stand hat einen Feuerlöscher vorrätig zu halten
- Kein direktes Feuer auf dem Boden. Nutzt bitte Feuerschalen bzw. Grills
- Wir besorgen genug Feuerholz für normale Lagerfeuer. Solltet ihr eine extreme Burnrate haben, bringt noch extra Holz für euer Lager mit
Stil + Authentizität
Wir wollen das Mittelalter eher phantastisch und nicht streng authentisch präsentieren. Magiere, echte Hexen, Orks und Hobbits sind okay. Rosa Einhörner müssen leider draußen bleiben.
Alkohol:
Wir haben nichts gegen alkoholische Getränke und auf Helgoland gibt es reichlich davon zu günstigen Preisen. Reine Sauflager mögen sich aber bitte einen anderen Markt suchen. Wir erwarten, dass alle zu jedem Zeitpunkt die volle Kontrolle über ihre Blase haben.
Müll:
Jedes Lager ist verpflichtet amLagerrand einen mittelalterlichen Müllbehälter für die Gäste aufzustellen und diesen regelmäßig in den bereitgestellten Container auszuleeren.
Organisation:
Jedes Lager muss einen Vertreter zur täglichen Lagerbesprechung um 10 Uhr schicken.
Hausrecht:
Wir haben für den Markt Hausrecht und behalten uns vor, Teilnehmer von der Veranstaltung auszuschließen.
Transport:
Es besteht ein geringes Risiko, dass die Transportschiffe wegen Sturm nicht wie geplant fahren können. Sollte dies der Fall sein, können sich die Liefer- bzw. Abholzeiten eventuell verschieben.